Auszeichungen

Gold

2017er Muscaris Spätlese lieblich

2019er Muscaris Auslese feinfruchtig

2020er Cabernet blanc Auslese

Silber

2018er Muscaris trocken

2018er Hiwwelich 2

2018er Ledzrum 2

2019er Chardonnay halbtrocken

2019er Hiwwelich 3

2019er Ledzrum 3

2019er Wolke 4 rose

2020er Wolke 4 weiß

2020er Muscaris lieblich

2020er Cabernet blanc

2020er Hiwwelich 4

2020er Pi mol Daume

2020er KaBoom

2021er Chardonnay trocken

2021er Kurios

2021er Pi mol Daume

2021er Wolke 4 rose trocken

2021er Cabernet blanc trocken

2021er Ledzrum trocken

Bronze

2018er Winzertrobbe trocken

2018er Bacchus

2018er Riesling trocken

2019er Dornfelder

2019er Müller-Thurgau

2019er Chardonnay trocken

2019er Wolke 4 weiss

2020er Riesling QbA trocken

2020er Chardonnay trocken

2020er Muscaris feinherb

2021er Calardis blanc

2021er Riesling Alte Rebe

Weinprämierungen in Rheinland-Pfalz:

Qualität, die überzeugt

Rheinland-Pfalz, das Herz des deutschen Weinbaus, ist bekannt für seine herausragenden Weine, die sowohl national als auch international höchste Anerkennung finden. Kein Wunder, dass die Weinprämierungen in der Region ein absolutes Highlight für Winzer und Weinliebhaber darstellen.

Was sind Weinprämierungen?

Weinprämierungen dienen dazu, die besten Weine einer Region auszuzeichnen und Winzern die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit von Experten bewerten zu lassen. Dabei spielen Faktoren wie Qualität, Geschmack, Harmonie und der Ausdruck des Terroirs eine zentrale Rolle. In Rheinland-Pfalz, wo knapp 70 % des deutschen Weins produziert werden, sind diese Auszeichnungen von besonderer Bedeutung.

Wichtige Prämierungen in Rheinland-Pfalz

Kammerpreismünzen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Diese Auszeichnung gilt als einer der wichtigsten Qualitätsnachweise. Gold, Silber und Bronze werden für herausragende Leistungen vergeben, wobei nur die besten Weine die begehrten Medaillen erhalten.

Der Staatsehrenpreis
Der Staatsehrenpreis wird an Weingüter verliehen, die über Jahre hinweg konstant hohe Qualität liefern. Diese Auszeichnung ehrt die besondere Hingabe und Expertise eines Betriebes.

Der Deutsche Weingutpreis
Zwar überregional, aber oft mit Fokus auf Rheinland-Pfalz: Hier werden Betriebe ausgezeichnet, die nicht nur qualitativ herausragende Weine herstellen, sondern auch innovative Konzepte und Nachhaltigkeit umsetzen.

Warum sind Prämierungen wichtig?

Für Winzer sind die Auszeichnungen eine Bestätigung ihrer Arbeit und ein wertvolles Qualitätsmerkmal, das die Weine für Kunden besonders attraktiv macht. Gleichzeitig bieten sie den Verbrauchern Orientierungshilfe bei der Auswahl von Spitzenweinen.

Prämierte Weine – ein Erlebnis für alle Sinne

Die Teilnahme an einer Verkostung prämierter Weine ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie zeigt eindrucksvoll, welche Vielfalt und Qualität in den Weinbergen von Rheinland-Pfalz zu finden ist.

Möchten Sie mehr über prämierte Weine und die Tradition des Weinbaus in Rheinland-Pfalz erfahren? Besuchen Sie uns und erleben Sie die Vielfalt und den Geschmack, die diese Region so besonders machen.

Unsere Öffnungszeiten

Montag
14:00–18:00

Mittwoch
9:00–12:00 und 14:00–18:00

Donnerstag
14:00–18:00

Freitag
9:00–12:00 und 14:00–18:00

Samstag
9:00–18:00

Gerne sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten, nach vorheriger Absprache,  für Sie da

06232 6782804